![]() ![]() ![]() ![]()
|
|
Stand: 28.02.17 |
Aktuelles
13. Februar 2017
Herzliche Einladung zur Winterfeier
Immer im zweijährigen Rhythmus veranstaltet der
Musikverein Harmonie eine Winterfeier im Pfarrsaal in Wiesental.
01. Januar 2017
23. Dezember 2016 Weihnachtsgrüße
Weihnachtsglocken Dieses feine, zarte klingen so als würden Engel singen. Glocken läuten fern und nah denn die Weihnachtszeit ist da. (Christina Telker)
Der Musikverein Harmonie Wiesental wünscht all
seinen Mitgliedern und der gesamten Bevölkerung frohe Weihnachten und
einen guten Start im Jahr 2017. 18. Dezember 2016 MV Garagenweihnacht
Mittlerweile ist es schon zu einer schönen
vorweihnachtlichen Tradition geworden, dass unsere Kassiererin Anja
Zimmerer die aktiven Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Harmonie
Wiesental in der Vorweihnachtszeit zu sich nach Hause einlädt. Neben dem
geselligen Teil mit selbstgebackenen Leckereien werden auch jedes Jahr
immer einige Advents- und Weihnachtslieder für die Gastgeber gespielt.
16. Dezember 2016 Geburtstagsständchen Günter Mahl
Am 1. Adventssonntag durften wir neben unserem
Jahreskonzert auch noch einem verdienten und langjährigen
Orchestermitglied ein Geburtstagsständchen spielen.
16. Dezember 2016 Glückwünsche zur Geburt
Gleich zweimal darf sich der Musikverein Harmonie über
Musikernachwuchs freuen.
25. November 2016 Einladung zum Jahreskonzert
In diesem Jahr hat sich Dirigent Michael Bender ein ganz
besonderes Motto für das Jahreskonzert am 1. Adventssonntag ausgesucht.
Mit "Musik aus Film und Fernsehen" möchten Sie das Aktivenorchester,
ebenso wie das Jugendorchester unter der Leitung von Felix Knebel am 27.
November 2016 ab 17:00 Uhr in der Wagbachhalle in Wiesental begeistern.
18. November 2016 MV Wiesental zu Besuch bei den "Wiesentälern"
Wie kann denn so etwas sein? Ja, sie haben richtig
gelesen. Eine Abordnung der Verwaltung des Musikvereins Harmonie
Wiesental war am vergangenen Wochenende zu Besuch bei der Musikkapelle
"Die Wiesentaler" in Stadtlohn (Münsterland).
11. November 2016 Rückblick Probewochenende
"Verrückt nach Film und Fernsehen" - so würden manche
Wissenschaftler die heutige Generation bezeichnen.
18. Oktober 2016 Rückblick MV Oktoberfest
Zum ersten Mal veranstaltete der Musikverein Harmonie
Wiesental ein eigenes Oktoberfest für die Aktiven des Orchesters. Am
Samstag, 15. Oktober 2016 wurde ab 18:00 Uhr im Proberaum lecker
gegessen und auch nach traditioneller Oktoberfestgaudi "genagelt".
30. September 2016 Rückblick Musikerhochzeit
In der Sommerpause durfte das Aktivenorchester zu einem
besonderen Auftritt zusammenkommen. Unsere 1. Klarinettistin Marie
Hambsch heiratete Ihren langjährigen Freund Stefan Schmitt. Da bereits
der Heiratsantrag unmittelbar an eine Musikprobe angrenzte, war es
natürlich klar, dass beim Ja-Wort der Musikverein auch nicht fehlen
durfte.
23. September 2016 Freundschaftsspielen in Oberhausen
Am vergangenen Sonntag spielte das Aktivenorchester des
Musikvereins Harmonie Wiesental unter der Leitung von Michael Bender
seinen letzten Auftritt in diesem Jahr.
Die gesamte Bevölkerung ist jetzt schon recht herzlich
eingeladen.
26. Juli 2016 Jubiläumsumzug in Kirrlach Am vergangenen Wochenende durfte das Aktivenorchester des Musikvereins Harmonie Wiesental am Jubiläumssumzug unseres Nachbarvereins aus Kirrlach teilnehmen. Um 14:00 Uhr startete der große Festumzug anlässlich Ihres 110-jährigen Vereinsjubiläums durch die Straßen von Kirrlach. Wir möchten auch an dieser Stelle unserem Nachbarverein noch einmal die herzlichsten Glückwünsche zu Ihrem Vereinsjubiläum aussprechen und für die Zukunft alles Gute wünschen.
15. Juli 2016 Rückblick Pfarrfest
Am vergangenen Wochenende spielte das Aktivenorchester,
unter der Leitung Ihres Dirgenten Michael Bender, beim diesjährigen
Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde St. Jodokus Wiesental im
Pfarrsaal. Dieses Jahr stand das Pfarrfest unter dem Motto "Feuer und
Flamme". Dieses Motto konnten wir sehr gut nachempfinden, denn zum Einen
waren hochsommerliche Temperaturen am vergangenen Sonntag vorhanden und
zum Anderen sind wir Musiker natürlich Feuer und Flamme für die Musik. Vorschau
Wenn Sie uns noch einmal live vor der Sommerpause hören
möchten, so können wir Sie am kommenden Sonntag zum großen
Vereinsjubiläum unseres Nachbarvereins in Kirrlach einladen. Der
Jubiläumsumzug startet am Sonntag um 14:00 Uhr und Sie sehen und hören
uns unter der Startnummer 7.
04. Juli 2016 Musik verbindet - Rückblick Bezirksmusikfest Reilingen
Gemäß dem Text der Böhmischen Polka von Kurt Gäble „Wir
Musikanten, vereint durch Spiel und Gesang, sind befreundet ein Leben
lang. Uns Musikanten ist Harmonie pur im Blut. Musik, die tut uns echt
gut.“ musizierte das Aktivenorchester am vergangenen Wochenende beim
Bezirksmusikfest in Reilingen. Der Musikverein Harmonie Wiesental
musizierte gemeinsam mit der Musikvereinigung Oberhausen. Start war um
14:00 Uhr mit einem Platzkonzert vor dem Rathaus in Reilingen, wo uns
auch Bürgermeister Weisbrod empfing und begrüßte. Danach ging es im
Sternmarsch zur Fritz Mannherzhalle, wo sich die Musikvereine aus der
Region zum großen Massenchorspielen trafen. Ein herzlicher Glückwunsch
geht auch an dieser Stelle nochmals an die Musikfreunde Reilingen e.V.
die anlässlich ihres 25jährigen Jubiläums das diesjährige
Bezirksmusikfest des Bezirks Hardt ausgerichtet haben.
So können wir Ihnen unsere nächsten Auftritte nur ans
Herz beziehungsweise Ohr legen:
06. Juni 2016 Klingende Eremitage
Das Wetter meinte es gut und bescherte allen Zuhörern und
Musikern während des zweistündigen Frühschoppenkonzerts im Rahmen der
Klingenden Eremitage am Sonntag, 5. Juni 2016 Sonnenschein und blauen
Himmel.
30. Mai 2016 Klingende Eremitage
In diesem Jahr darf der Musikverein Harmonie Wiesental
wieder an der beliebten Veranstaltungsreihe "Klingende Eremitage"
teilnehmen. Am Sonntag, 5. Juni 2016 spielt das Aktivenorchester des
Musikvereins auf dem Freigelände des Waghäuseler Schlosses. Beim
Frühschoppenkonzert von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr werden Sie natürlich
auch wieder von uns bewirtet. Neben dem Kaffee- und Kuchenstand der
Jugendleitung, gibt es auch eine Kleinigkeit zum Mittagessen und
natürlich allerlei aus dem Glas.
20. Mai 2016 Diamantene Hochzeit im Hause Stork
Bereits am Montag, 25.04.2016 feierten Maria und Alfons
Stork Ihre Diamantene Hochzeit.
12. Mai 2016 Wiesenfest Liebe MusikerInnen, liebe Mitglieder, Freunde, Helfer und Gönner, es ist schon lange Tradition, dass der Musikverein an Fronleichnam sein Wiesenfest abhält. Dazu möchten wir euch als tatkräftige Mithelfer einladen.
10. Mai 2016 Rückblick Freundschaftsspielen
Traditionell spielt unser Aktivenorchester an Christi
Himmelfahrt, Donnerstag 5.05.2016, zum Freundschaftsspielen beim
Musikverein Kirrlach. So durften wir auch in diesem Jahr bei strahlendem
Sonnenschein alle Besucherinnen und Besucher des Vatertagsfestes
musikalisch unterhalten. (ask)
03. Mai 2016 Rückblick Maibaumaufstellung
Am vergangenen Wochenende lud der Musikverein Harmonie
Wiesental wieder zum traditionellen Maifest in den Park in Wiesental
ein. Wie immer wurde am 30. April der Maibaum durch den Handwerker- und
Gewerbeverein gestellt. Unterstützung erhielten sie dabei von der
Interessensgemeinschaft historische Baumaschinen und dem Holzbau
Machauer. Zum Fassanstich um 17:00 Uhr durch Bürgermeister Deuschle
spielte der Musikverein aus Kirrlach. Im Anschluss durften wir den
Musikverein aus Oberhausen auf unserer Bühne begrüßen. Als das Fest
gegen Abend schon im vollen Gange war, spielten noch die Töne Bruhrains
im Festzelt und sorgten dabei für ordentlich Stimmung.
19. April 2016 Maifest 2016 Wenn Sie den Musikverein einmal hautnah erleben wollen, so können wir Ihnen unser traditionelles Maifest empfehlen. Beginn ist am Samstag 30.04.2016 um 17:00 Uhr mit der Maibaumaufstellung Anschließend bieten wir wie immer leckere Harmoniesteaks und vieles mehr. Natürlich wird auch die Musik an diesem Abend nicht zu kurz kommen. Wir dürfen befreundete Musikvereine und Musikgruppen auf der Bühne begrüßen. Lassen Sie sich also von uns musikalisch und kulinarisch verwöhnen. Am 1. Mai begrüßen wir Sie wieder ab 10:00 Uhr zum beliebten Radlertreff. Neben Kaffee und Kuchen, gibt es natürlich auch wieder allerlei Schmankerl für den Gaumen. Die gesamte Bevölkerung ist an beiden Tagen recht herzlich eingeladen!
05. April 2016 Musikeraufruf "Übst Du noch oder spielst Du schon"
18. März 2016 Jahreshauptversammlung Am vergangenen Samstag, dem 12. März fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Harmonie Wiesental statt. Traditionell gestaltete zuvor der Musikverein den Vorabendgottesdienst in der katholischen St. Jodokus Kirche in Wiesental zu Ehren der verstorbenen Mitglieder. Die anschließende Generalversammlung leitete der Vorsitzende Michael Zimmermann. Neben den Berichten des Schriftführers Markus Nitsche, des musikalischen Leiters Michael Bender und der Jugendleiterin Anja Köhler, konnte vor allem die Kassiererin Anja Zimmerer positives aus dem vergangenen Jahr berichten.
Wenn auch der momentane Probenbesuch nicht immer überschwänglich ist, so konnte dennoch Daniela Blümle-Knebel die diesjährigen Probemeister küren. Den ersten Platz sicherte sich in diesem Jahr unsere Klarinettistin Natalie Hammer. Dicht gefolgt von Michael Zimmermann auf dem zweiten Platz. Den dritten Rang teilen sich Felix Knebel und Anja Köhler.
Da sich viele Verwaltungsmitglieder nach jahrelanger Arbeit nicht mehr zur Wahl stellten ist es selbstverständlich diesen noch im besonderen Maße zu danken.
Allen voran Michael Zimmermann. Er führte den Verein die letzten 20 Jahre als 1. Vorsitzender. Zuvor war er schon mehrere Jahre in der Verwaltung tätig. Seine Verdienste für den Verein sind enorm. So war es auch nicht verwunderlich, dass der Antrag zur Ernennung zum Ehrenvorstand gestellt wurde und einstimmig angenommen wurde. Ebenfalls aus der Verwaltung verabschieden mussten wir den stellvertretenden Vorsitzenden Herbert Mahl, der nach jahrelanger Tätigkeit ebenfalls sein Amt niederlegt. Auch die Beisitzer Christine Kolb, Rolf Blümle und Marie Hambsch stellten sich nicht mehr zur Wahl. Auch ihnen gilt ein herzlicher Dank für ihre geleistete Arbeit. Nach der einstimmigen Entlastung der gesamten Verwaltung standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Zum neuen 1. Vorstand wurde Markus Nitsche (Tenorsaxophon) gewählt. Unterstützt wird er von seinem Stellvertreter Daniel Machauer (Trompete). Die neue Schriftführerin des Vereins ist Anja Köhler (Klarinette). Nach bewährter Manier wird Anja Zimmerer ihr Amt als Kassiererin weiterführen. Als Notenwart wurde Leander Vogel (Posaune) gewählt. Als Beisitzer der Verwaltung wurden Sven Blatt, Jennifer Mösch, Manuel Hambsch und Kurt Oßwald gewählt. Eine ausführliche Vorstellung der neuen Vorstandschaft mit einem Ausblick für 2016 folgt in Kürze
17. April 2015 Maibaumaufstellung und Maifest mit Platzkonzert Am Donnerstag, 30. April startet das Maifest des Musikvereins „Harmonie“ Wiesental im Stadtpark um 18:00 Uhr. Der Maibaum wird auf Initiative des Handwerker- und Gewerbevereins und des Musikvereins „Harmonie“ im Stadtpark von Wiesental aufgestellt. Transportiert wird der Baum aus dem Stadtwald durch ein Fahrzeug des Vereins der historischen Baumaschinen. Den Fassanstich führt unser Oberbürgermeister Walter Heller durch. Anschließend unterhält das Blasorchester des befreundeten Musikvereins aus Oberhausen mit Unterhaltungsmusik. Den weiteren musikalischen Ablauf ergänzen die Musiker aus Kirrlach. Als besonderer Höhepunkt gilt anschließend der Auftritt der beliebten Gruppe „Töne Bruhrains“ Für das leibliche Wohl sorgt das Musikvereinsteam. Hier bietet die „Harmonie-Küche“ Steaks, Hacksteaks, Würstchen und Fischbrötchen an. Dazu reichen wir erfrischende Getränke. An unserer Musiker-Bar erhalten Sie spritzige Cocktails. Ab 10 Uhr am 1. Mai ist dann wieder Festbetrieb im Festzeit im Stadtpark. Das Festzeit ist meist Ausgangs- und Schlusspunkt der beliebten Fahrradausflüge. Auch hier wird der Musikverein die Wünsche seiner Gäste mit köstlichen Speisen und frischen Getränken zufrieden stellen.
02. März 2015 Musikverein trauert um Heinrich Adler Schmerzlich traf uns die Mitteilung vom Tod unseres Musikkameraden Heinrich Adler. Trotz seiner schweren Erkrankung kam sein Tod für uns nun doch überraschend. Heinrich war eine tragende Säule des Musikvereins Harmonie Wiesental. Höhepunkte seiner Musikeraktivität waren die Adventskonzerte des Musikvereins Wiesental. Nicht nur als aktiver Musiker war Heinrich Adler ein wertvolles Mitglied des Vereins, ebenso hervorzuheben ist seine Mitwirkung in der Verwaltung ab 1965. Zu Recht hat er deshalb auch zahlreiche Ehrungen entgegennehmen dürfen: Die Ehrennadeln des Vereins in Bronze, Silber und Gold sowie die Bundesförderer-Medaille vom Deutschen Volksmusikerbund. 1982 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. 2004 erhielt er die Große Goldene Ehrennadel vom Bund Deutscher Blasmusikverbände. Heinrich war im Kreis des Blasorchesters bei seinen Musikkameraden sehr geschätzt. 2012 schied Heini wegen gesundheitlicher Probleme schweren Herzens aus dem aktiven Orchester aus. Der Musikverein „Harmonie“ Wiesental verliert mit Heinrich Adler einen Musikkameraden und Freund, der durch seinen unermüdlichen Einsatz und seine Mitverantwortung in allen Bereichen des Vereinslebens und durch sein Leben mit und für die Musik ein Vorbild für unsere Musikerjugend darstellt. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner gesamten Familie. Wir haben seinen Wunsch respektiert und die Trauerfeier und das Seelenamt nicht musikalisch begleitet.
01. März 2015 400 Kinder musizierten beim Bläsertag Vernetztes Arbeiten trägt Früchte: Bestes Beispiel ist der von Ute Widdermann, stellvertretende Leiterin der Musikschule Waghäusel-Hambrücken, vor Jahren initiierte „Bläsertag“. Dabei treffen sich die Jugendorchester der Musikvereine aus Hambrücken, Kirrlach und Wiesental mit den ortsansässigen Schulorchestern, Bläsergruppen, Musikschülern sowie der Grundschulchöre zum gemeinsamen Musizieren. Darüberhinaus werden unter der Federführung der örtlichen Musikvereine für Kinder ab acht Jahren offene Workshops angeboten. Beim diesjährigen Bläsertag kamen fast 400 Kinder und Jugendliche in die Wiesentaler Wagbachhalle. Dabei nutzten die Musikschule sowie die Vereine die gemeinsame Veranstaltung auch als ideale Werbemaßnahme in eigener Sache. Zum grandiosen Finale wurde in Anwesenheit von Oberbürgermeister Walter Heiler MdL, Bürgermeister Deuschle, OB-Kandidat Jimmy Jüttner sowie der Schulleitungen aus Hambrücken und allen Waghäuseler Stadtteilen das von Anja Köhler moderierte Abschlusskonzert in der gut besuchten Wagbachhalle. Die „Best in Class“-Gruppen eröffneten unter der Leitung von Albrecht Merdes den musikalischen Reigen. Danach musizierten gemeinsam das Schüler- und Jugendorchester aus Kirrlach sowie die Jugendorchester aus Hambrücken und Wiesental unter der Stabführung von Felix Knebel, Johannes Moritz und Michael Bender. Bei dem Stück „Born To Be Wild“ wurde das große Nachwuchsensemble noch durch die „Best in Class“-Gruppe sowie die Bläserklasse der Johann-Peter-Hebel-Realschule verstärkt. Zuvor bewiesen die vielen jungen Blockflöten-Schüler der Musikschule Waghäusel-Hambrücken ihr Talent. Insgesamt 180 Grundschulkinder der Pfarrer-Graf-Schule aus Hambrücken, der Goethe- und Schillerschule aus Kirrlach, der Wilhelm-Busch-Schule in Waghäusel sowie der alten und neuen Wiesentaler Bolandenschule begeisterten zum Abschluss gemeinsam mit den vereinten Jugendorchestern unter der Leitung von Rieke Katz, Marion Billinger und Ute Widdermann das Publikum. In seinem Schlusswort dankte Karl-Heinz Steffan, Leiter der Musikschule Waghäusel-Hambrücken, allen Protagonisten des Bläsertages. Kurt Klumpp
DIE SINGENDEN GRUNDSCHULKINDER auf der Bühne und die Jugendorchester aus Hambrücken, Kirrlach und Wiesental sorgten für ein grandioses Finale beim Abschlusskonzert des Bläsertags. Foto: Klumpp
19. Dezember 2014 Weihnachtsgrüße 2014 Der Musikverein "Harmonie“ Wiesental wünscht allen Musikerinnen, Musikern, Dirigenten, Helfern, Ehrenmitgliedern, Mitgliedern und deren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches und glückliches neues Jahr.
Wir danken für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung die alle dem Musikverein „Harmonie“ Wiesental zukommen ließen.
Mit dem Jahr 2014 liegt eine ereignisreiche Zeit hinter uns. Neben den kirchlichen Auftritten beim Weißen Sonntag und Fronleichnam folgte die musikalische Begleitung in der katholischen Pfarrkirche. Das große Blasorchester spielte noch bei Veranstaltungen befreundeter Vereine, dem Vatertagsfest in Kirrlach, und dem Bezirksmusikfest in Oberhausen. Weitere Höhepunkte waren das Parkfest am 1. Mai, die „Klingende Eremitage“ und unser Adventskonzert. Auch beim Weihnachtsmarkt des Vinzenziusvereins präsentierte sich das Orchester. Dass die Auftritte gut durchgeführt wurden ist auf die erfolgreiche und engagierte Arbeit der Dirigentin Sabine Knebel zurückzuführen, die uns leider nach 12 Jahren verlässt. Die Ausbildung unserer Nachwuchsspieler wird von der Musikschule Waghäusel-Hambrücken durch deren Lehrer und Ausbilder bestens durchgeführt. Dies beweisen die zahlreichen Erfolge unserer Jungmusiker beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ und auch beim Erreichen des Jungmusiker-Leistungsabzeichens.
Auch im Jahr 2015 haben wir wieder zahlreiche Aktivitäten geplant. So veranstaltet der Musikverein am Sonntag, 25. Januar seine Winterfeier im Pfarrsaal in Wiesental. Näheres demnächst hier.
12. Dezember 2014 Bericht vom 39. Adventskonzert des Musikvereins „Harmonie“ Wiesental am 30. November 2014
14. November 2014 39. Adventskonzert Am 30. November präsentiert der Musikverein „Harmonie" Wiesental sein 39. Adventskonzert. In diesem Jahr findet das Konzert in der katholischen Pfarrkirche St. Jodokus in Wiesental statt. Beginn ist am 1. Adventssonntag, 30. November um 17 Uhr. Wunderschöne Stücke hat unsere Dirigentin Sabine Knebel dafür ausgesucht und mit dem Blasorchester in vielen Proben erarbeitet. Hier werden die Zuhörer stimmungsvoll auf die kommende Advents- und Weihnachtszeit eingestimmt. Durch das Jugendorchester und diverse Ensemblegruppen kommt es zu interessanten Abwechslungen in der Programmgestaltung. Ein weiteres Highlight verbirgt sich auch hinter dem Gesangsduo Sophia Knebel und Lena Widdermann mit Flötenbegleitung. Beginnen Sie die Vorweihnachtszeit mit diesem festlichen Konzert. Nach dem Konzert bieten wir auf dem Vorplatz warme und gekühlte Getränke sowie einen kleinen Imbiss an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gönnen Sie sich und Ihren Bekannten diesen Ohrenschmaus. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 8 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und garantieren den Besuchern einen stimmungsvollen 1. Adventssonntag.
Karten gibt es bei allen Musikern jetzt schon im Vorverkauf.
12. September 2014 Cold Water Challenge Am 4. August erreichte unsere Mitglieder die Nachricht, dass wir vom Musikverein aus Oberhausen für die Cold Water Challenge 2013 nominiert wurden. An der Cold Water Challenge (die allerdings nichts mit der momentan häufig anzutreffenden "Ice Bucket Challenge" zu tun hat) nehmen hauptsächlich Musikvereine aus ganz Europa teil. Letzten Endes geht es dabei nur um zwei Dinge: nass werden und Spaß haben.
Nach der Nominierung hatten wir 48 Stunden Zeit, um den Herausforderern aus Oberhausen eine adäquate Antwort zu liefern - also irgendetwas mit Blasmusik und kaltem Wasser. Kein leichtes Unterfangen, noch dazu während der Ferienzeit. Doch bereits nach kurzer Planung stand unsere Idee. Wir trafen uns am Abend des 5. August im Rheintalbad, um den noch anwesenden Gästen ein Ständchen der besonderen Art zu bieten. Den ersten Durchlauf des "Toi-Marsches" spielten die Musiker auf den vier Ebenen des 10m-Sprungturms. Hierbei wurde vor allem den Musikern auf den oberen Etagen Schwindelfreiheit und Geschicklichkeit beim Leitersteigen mit Instrument abverlangt. Diese kleine Showeinlage erntete begeisterten Applaus von den Badegästen.
Nach erfolgreichem Abstieg marschierten wir um - und schließlich in - das Schwimmbecken. Dort fand auch der Abschluss des Videodrehs statt, bei dem alle Musiker auf den aufblasbaren Riesenhund "Waldi" kletterten, um sich letztlich komplett ins kühle Nass fallen zu lassen.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Stadtverwaltung und insbesondere an die Mitarbeiter des Rheintalbades. Wir hatten viel Spaß an dieser außergewöhnlichen Erfahrung und freuen uns auf das nächste Mal!
18. Juli 2014 Musikverein Harmonie trauert Überraschend verstarb am 9. Juli unser ehemaliger Hornist und Ehrenmitglied Walter Amann. Während seiner 62-jährigen aktiven Bläserzeit beim Musikverein „Harmonie“ Wiesental war er ein bei Jung und Alt gleichermaßen allseits geschätzter und hochgeachteter Vereinskamerad, der sich mit „Herz und Hand“, mit seiner ganzen Persönlichkeit mit dem Musikverein „Harmonie“ identifizierte. Walter Amann hat im Verlauf seines Vereinslebens in vielen Funktionen seine Kraft, seine Talente und viel Freizeit in den Dienst des Musikvereins gestellt. Als Musiker mit dem Waldhorn erlebte Walter zahlreiche Höhepunkte mit der Blaskapelle. Walter Amann erfuhr für seine jahrzehntelange Mitwirkung im Musikverein und Pflege der Blasmusik besondere Ehrungen; seine höchste Auszeichnung erhielt er für 60 Jahre Musikaktivität mit der „Ehrennadel und Verdienstmedaille in Gold mit Diamant mit Urkunde und Ehrenbrief“ vom Deutschen Blasmusik Verband. Der Musikverein „Harmonie“ Wiesental verliert mit Walter Amann einen Musik-Kameraden und Freund, der durch seinen unermüdlichen Einsatz und seine Mitverantwortung in allen Bereichen des Vereinslebens und durch sein Leben mit und für die Musik ein Vorbild für unsere Musikerjugend darstellt. Unser tiefes Mitgefühl gilt heute seiner gesamten Familie. Der Musikverein „Harmonie“ Wiesental wird Walter nicht vergessen.
27. Juni 2014 Klingende Eremitage lockte viele Zuhörer Die Idee von Roland Langer bei der Eremitage eine Sommerkonzert-Reihe zu starten entwickelt sich immer mehr zum Publikumserfolg. So konnte jetzt schon im fünften Jahr nach dem Konzert der Musikschul-Big-Band im Mai die zweite Veranstaltung mit großem Publikumszuspruch durchgeführt werden. Hierfür übernahm der Musikverein „Harmonie“ die Organisation und das Programm. Bei strahlendem Sonnenschein freuten sich Musiker und Zuhörer auf das Frühschoppenkonzert. Sabine Knebel, die Dirigentin, spielte mit dem Stammorchester das neue Sommerprogramm. Das Jugendorchester präsentierte nach der Pause drei moderne Blasmusikstücke unter der Leitung von Felix Knebel. Drei weitere Stücke spielte das Jugendorchester gemeinsam mit dem Blasorchester, dirigiert von Sabine Knebel. Danach übernahm das Stammorchester des Musikvereins den weiteren Part. Durch das Programm führte charmant und mit großem Detailwissen die Jugendleiterin A. Köhler. Mit dem Titel „Musik ist Trumpf“ als Zugabe verabschiedete sich der Musikverein Harmonie Wiesental von seinem begeisterten Publikum. Ein Dank geht an das großartige Publikum und an die fleißigen Helfer beim Auf- und Abbau sowie hinter den Versorgungsständen. Die nächste „Klingende Eremitage“ gestalten dann die beiden Akkordeonorchester aus Wiesental und Kirrlach gemeinsam am 13. Juli. Den Abschluss der diesjährigen Reihe gestaltet der Gesangverein Frohsinn Kirrlach am 27. Juli.
26. März 2014 Bericht zur Generalversammlung am 15. März Wenig Veränderung in der Verwaltung Die Generalversammlung des Musikverein „Harmonie“ Wiesental brachte wenig Überraschungen. So zeigten die Berichte der Verwaltung durchweg positive Bilder der Vereinsarbeit im vergangenen Jahr. Die Kasse musste leider ein geringes Minus verzeichnen. Die größten Einnahmen brachten das Maifest, das Adventskonzert und die Zuschüsse der Stadt Waghäusel. Dafür der Stadtverwaltung ein herzliches „Danke schön“. Dirigentin Sabine Knebel berichtete von den positiven Auftritten des Blasorchesters beim Dekanatschortag, dem Adventskonzert und der Hubertusmesse. Besonders gelungen war auch der gemeinsame Auftritt mit dem Musikverein Kirrlach beim Stadtfest im August 2013. Stadtrat Herberger dankte der Verwaltung des Musikvereins für die gute Arbeit und führte die Entlastung der Verwaltung durch. Die folgenden Neuwahlen führten zu folgendem Ergebnis: 1.Vorstand- Michael Zimmermann; 2.Vorstand – Herbert Mahl; Schriftführer- Markus Nitsche; Kassier – Anja Zimmerer und Rolf Blümle; Notenwart – Tobias Korn; Beisitzer –Christine Kolb, Marie Hambsch, Jennifer Mösch; Rolf Blümle, Kurt Oßwald, Manuel Hambsch. Die Generalversammlung bestätigte die Jugendverwaltung mit Anja Köhler, Nicolas Becker, Marie Hambsch und Jennifer Mösch. Nach langer Abstinenz gibt es wieder mit Markus Nitsche und Lena Widdermann einen Orchestersprecher und eine Stellvertreterin. In der Zukunft sollte der Ausbau des Orchesters besonders bei den Trompeten gefestigt werden. Die größte Herausforderung bringt aber die Vorbereitung auf das 2015 in Wiesental stattfindende Bezirksmusikfest. Die Probenbesuche wurden von Daniela Blümle übers gesamte Jahr festgehalten. Die Probenkönige waren M.Zimmermann, N. Becker, A.Köhler und M. Hambsch.
Candle-Light-Konzert Am Sonntag 6.April um 18 Uhr gibt der Musikverein ein Konzert in der katholischen Pfarrkirche St. Jodokus in Wiesental.Wir bieten "stimmungsvolle Musik abgerundet mit frühlingshaften Bild- und Textbeiträgen". Der Eintritt ist frei.
18. Februar 2014 Generalversammlung am 15.März Die Generalversammlung des Musikvereins findet am Samstag 15. März um 20 Uhr im Probenraum des Musikvereins in der Wagbachhalle statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Turnusgemäß finden auch wieder Neuwahlen zur Vorstandschaft statt.
Um die Verwaltung des Vereins effektiver und leichter zu gestalten sollen Resorts geschaffen werden, die von einzelnen oder im Team geführt werden. So sind die folgenden Resorts vorgesehen:
Vorstand Kassenverwaltung Notenwart Festgestaltung und Durchführung Orchestersprecher Freizeit- und Vergnügungsausschuss Jugendausschuss Probenraum
Da an diesem Samstag kein Gottesdienst stattfindet wir der Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Lauter 1. Preise bei „Jugend musiziert“ Lilien Kettenmann erreichte mit ihrem Flötenquartett in Altersstufe 2 mit 22 Punkten einen 1.Preis. Christine Huber und Tanja Feth erreichten mit ihrer Flötengruppe mit 23 Punkten einen 1.Preis mit Weiterleitung. Das Flötentrio mit Sophia Knebel bekam für seine Darbietung 24 Punkte und einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Lena Widdermann und Felix Knebel spielten mit zwei weiteren Hornisten und erzielten ebenfalls mit 24 Punkten einen 1.Preis mit Weiterleitung zum Landesentscheid nach Ludwigsburg, Wir sind sehr stolz auf unseren Musikernachwuchs und gratulieren ihnen sowie ihren Musiklehrern der Musikschule Waghäusel Hambrücken zu diesem großartigen Erfolg. Der Landeswettbewerb findet Anfang April in Ludwigsburg statt. Dazu wünschen wir gute Nerven und viel Erfolg.
10. Februar 2014 Generalversammlung am 15.März Die Generalversammlung des Musikvereins findet am Samstag 15. März um 20 Uhr im Probenraum des Musikvereins in der Wagbachhalle statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Turnusgemäß finden auch wieder Neuwahlen zur Vorstandschaft statt. Da an diesem Samstag kein Gottesdienst stattfindet, wird der Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Einzug des Mitgliedsbeitrags für 2014 Am 3.März 2014 wird der Mitgliedsbeitrag von 15 € mit dem neuen SEPA-Verfahren eingezogen. Die Mitglieder wurden benachrichtigt und sollten die angegebenen Daten überprüfen und bei Unstimmigkeiten diese dem Vorstand Michael Zimmermann Tel. 07254 72487 mitteilen. Dies kann natürlich auch per eMail erfolgen an folgende Adresse: michael.zimmermann4@gmx.de. Bitte sorgen Sie für ausreichende Kontodeckung.
Musiker-Faschingsball Am Freitag, 28.Februar veranstaltet der Musikverein Harmonie Wiesental im Saal des Gasthauses zum Schwanen seinen zweiten Faschingsball. Eintritt 12 €. Hierin ist das Abendessen eingeschlossen. Anmeldungen und Bezahlung bei Anja Köhler, Johann-Seb. Bachstraße 5. Kappenabend am Freitag, 28. Februar 2014
20. Dezember 2013 Weihnachtsgrüße Der Musikverein „Harmonie“ Wiesental wünscht allen Musikerinnen, Musikern, Dirigenten, Helfern, Ehrenmitgliedern, Mitgliedern und deren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2014. Wir danken für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung die alle dem Musikverein „Harmonie“ Wiesental zukommen ließen. Mit dem Jahr 2013 liegt eine ereignisreiche Zeit hinter uns. Neben den kirchlichen Auftritten beim Weißen Sonntag und Fronleichnam folgte die musikalische Begleitung bei der Hubertusmesse in der katholischen Pfarrkirche. Das große Blasorchester spielte noch bei Veranstaltungen befreundeter Vereine: Vatertagsfest in Kirrlach, Bezirksmusikfest in Forst, Musikfest in Oberhausen und bei der Eröffnung der „Deutschen Faustballmeisterschaft“ beim TSV Wiesental.Weitere Höhepunkte waren das Parktest am 1. Mai, die „Klingende Eremitage“ und unser Adventskonzert. Auch beim Weihnachtsmarkt der Fasenachter und eine Woche später beim Heimatverein präsentierte sich das Orchester. Das Jugendorchester spielte beim Tag der Jugend beim Kultursommer in der Eremitage und ebenfalls beim Adventskonzert, hier erstmals mit dem neuen Dirigenten Felix Knebel. Dass die Auftritte gut durchgeführt wurden ist auf die erfolgreiche und engagierte Arbeit der Dirigentin Sabine Knebel zurückzuführen. Zurzeit haben wir ein großes Potential an Jugendlichen, die bei uns in Ausbildung sind und diese Ausbildung wird von der Musikschule Waghäusel-Hambrücken durch deren Lehrer und Ausbilder bestens durchgeführt. Dies beweisen die zahlreichen Erfolge unserer Jungmusiker beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ und auch beim Erreichen des Jungmusiker-Leistungsabzeichens. Auch im neuen Jahr 2014 haben wir wieder zahlreiche Aktivitäten geplant. Es beginnt mit dem Auftritt beim Neujahrsempfang der Stadt Waghäusel am 5. Januar um 11 Uhr in der Wagbachhalle.
6. Dezember 2013 Noch zwei Auftritte 2013 Nach dem überaus erfolgreichen 38. Adventskonzert wird das Blasorchester im ablaufenden Kalenderjahr noch bei zwei Gelegenheiten zu hören sein. Der erste Auftritt erfolgte bereits am Samstag gegen 17:30 Uhr auf dem Marktplatz in Wiesental beim Weihnachtsmarkt des FWF e.V. Fördervereins zusammen mit dem Kinderchor der Bolandenschule. Am Samstag darauf spielen wir mit kleiner Formation beim Weihnachtsmarkt des Wiesentaler Heimatvereins beim Alten Rathaus gegen 17 Uhr.
Pressebericht zum 38. Adventskonzert am 1. Dezember 2013 Bilder vom Adventskonzert 2013
22. November 2013
Jahreskonzert am 1. Adventssonntag In diesem Jahr möchte Sie das Aktivenorchester auf eine musikalische Reise um die Welt mitnehmen. Mit dem „Einzug der Gäste auf der Wartburg“ aus der Oper „Tannhäuser“ beginnen wir unsere Reise in Thüringen. Richard Wagner, der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feiern würde, schrieb diese romantische Oper in drei Akten im Jahre 1842. Die einleitenden Trompetenfanfaren werden von den rauschenden Klarinettenläufen begleitet und münden schließlich in einen feierlichen, hymnenartigen Einsatz des gesamten Orchesters. Eingängige und schmelzende Melodien bietet der Ausflug auf die britische Insel zu Königin Elisabeth II. Die „Elisabeth-Serenade“ von Ronald Binge aus dem Jahre 1951 erschien ursprünglich unter dem Titel „Andante cantabile“. Im darauffolgenden Jahr wurde das Stück zu Ehren der Regentschaft von Königin Elisabeth II. in „Elisabeth-Serenade“ umbenannt. Dies sollte die optimistische Grundstimmung dieser Zeit und die Hoffnung auf ein neues elisabethanisches Zeitalter widerspiegeln. Von der britischen Insel geht es direkt in die Schweiz. Der Pilatus ist ein Bergmassiv, das im Grenzgebiet der Kantone Luzern, Nidwalden und Obwalden liegt. Eine musikalische Beschreibung des Pilatus als Sitz von Drachen veröffentlichte im Jahre 2002 der US-amerikanische Komponist Steven Reineke unter dem Titel „Pilatus - Mountain of Dragons“. Die Sagenwelt rund um das Pilatusmassiv ist vielfältig und gut dokumentiert. Der Berg war Sitz von Hexen, Zauberern, Drachen und auch kleiner, guter Bergmenschen. Reineke schildert in seiner Komposition zuerst den nächtlichen Berg, umgeben von Dunkelheit und Nebelschwaden. Im Morgengrauen besteigen eine Handvoll Abenteurer den Pilatus, um sich auf die Suche nach dem Drachen zu machen, den sie bekämpfen wollen. Nach einem mühsamen Aufstieg, erfüllt von atemberaubenden Ausblicken, finden sie die Drachenhöhle und wecken den Drachen. Dieser verteidigt sein Revier und tötet nach hartem Kampf, mit Ausnahme eines einzigen, alle Eindringlinge. Der Überlebende bittet den Drachen um Gnade. Vom Mitleid gepackt formt dieser aus seinen eigenen Wunden einen magischen Stein, Drakonit genannt, erweckt die Männer zum Leben, heilt ihre Wunden und legt mit der Versöhnung den Grundstein für ein friedliches Zusammenleben zwischen den Menschen rund um den Pilatus, im Einklang mit den Geheimnissen der Natur. Mit dem nächsten packenden und effektvollen Stück möchten wir Ihnen die rhythmischen Spielereien des Komponisten Jan van der Roost näher bringen. Mit dem Stück „Flashing Winds“ (Strahlende Bläser) komponierte er im Jahre 1989 ein Stück zum Augenschließen und sich in ferne Welten träumen. Besonders der lyrische Mittelteil im 5/4-Takt regt die Sinne an und schickt die Seele auf eine Reise einmal rund um die Erde. Mit dem letzten Stück vor der Pause begleiten wir Sie nach Russland. Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch komponierte die „Suite für Jazzorchester Nr. 1“ im Jahre 1934. Mit „The Second Waltz“ sollte der sowjetische Jazz auf ein professionelles Niveau gehoben werden. Dieses Stück zeichnet sich durch eine ausgefallene und gewitzte Instrumentation aus. Diese Stück ist einigen von Ihnen vielleicht auch eher bekannt als Titelmelodie zu Stanley Kubricks letztem Film „Eyes Wide Shut“.
Im zweiten Teil des Konzertes begrüßen wir das
Jugendorchester unter der Leitung von Felix Knebel auf der Bühne. Mit „Pioneer Spirit“ hören Sie ein temperamentvolles und energiegeladenes Stück von Michael Story. Er komponierte dieses Werk um die wahren Pioniere der Vergangenheit und Gegenwart zu feiern. Es strahlt mit seinen Klängen Optimismus und Freunde aus, wie sie nur Kinder und Jugendliche vermitteln können. Im zweiten Stück „Rock for Kids“ suchte sich unser Jugenddirigent ein Stück aus der Heimat aus. Der Komponist Roland Kreid stammt aus Baden-Württemberg und ist vor allem als Arrangeur für Blasorchester tätig. Danach präsentiert Ihnen das Aktivenorchester des Musikvereins ein Highlight eines weiteren Geburtstagskindes. Zu Ehren des 200. Geburtstages von Giuseppe Verdi möchten wir Sie in das Land des Dolce Vitas mitnehmen. In dem kleinen italienischen Städtchen „Le Roncole“ bei Busseto wurde der berühmteste italienische Komponist der Romantik am 10. Oktober 1813 geboren. Anerkennung fand er vor allem durch seine Opern. Als Höhepunkt von Verdis Schaffen gilt die sogenannte „populäre Trilogie“, bestehend aus „Rigoletto“, „II trovatore“ und „La Traviata“. Diese Werke festigten Verdis internationalen Ruhm. Mit dem Stück „La Traviata Highlights“ (arrangiert von Wil van der Beek) präsentieren wir Ihnen ein echtes Feuerwerk. im ersten Satz des Werkes folgt auf eine stürmische Einführung eine Art Tarantella. Diese Musik stammt aus dem Finale des zweiten Aktes der Oper. Der zweite Satz ist das weltberühmte Vorspiel zum ersten Akt, es weist einen vertraulichen und etwas rührenden Charakter auf. Den Schluss bildet das bekannte Trinklied „Brindisi“ aus dem ersten Akt mit seiner fröhlichen, eingängigen Musik voller Lebensfreude. Das nächste Stück ist die Filmmusik zu dem mit 5 Oscars prämierten Monumentalfilm „Gladiator“. Im Mittelpunkt des Filmes steht der erfolgreiche und hochgeschätzte römische Feldherr Maximus Decimus Meridius. Er kämpft als Gladiator gegen seinen Erzfeind Commodus, der seine Familie ermordete. Neben zahlreichen visuellen Effekten im Film unterstützt die dramatische Filmmusik die Handlung der Geschichte. Der deutsche Filmkomponist Hans Zimmer komponierte gemeinsam mit Lisa Gerrard die Musik zum Kinofilm aus dem Jahre 2000. Hans Zimmer gilt als einer der einflussreichsten und bekanntesten Filmkomponisten der Gegenwart und wurde bereits neun Mal mit dem Oscar ausgezeichnet. Nach diesem kurzen Abstecher in das antike Rom wollen wir Sie in ein kleines mexikanisches Dorf entführen. Die Dorfbewohner werden regelmäßig von Bandoleros bedroht und ausgeraubt. Einige suchen daraufhin eine Grenzstadt zu den USA auf, um Gewehre für ihre Verteidigung zu kaufen. Sie erfahren dort von Chris, dem Helden des Films, dass ihnen ohne Kampferfahrung Gewehre nichts nützen. Er rät ihnen, sich Männer mit Gewehren für eine bestimmte Zeit zu mieten. Neben Chris und dem jugendlichen Heißsporn Chico werden weitere fünf Revolverhelden in die Gruppe aufgenommen. Schließlich siegen die Dörfler in Zusammenarbeit mit den Glorreichen Sieben gegen die Bandoleros. Dieser Western aus dem Jahre 1960 ist Grundlage für den von Elmer Bernstein komponierten Soundtrack „The Magnificent Seven“ Mit dem letzten Stück möchten wir Sie einladen, mit uns in eine kubanische Kleinstadt zu reisen. „The Peanut Vendor“, der Erdnussverkäufer, ein Klassiker unter den lateinamerikanischen Titeln, ist besonders für das Schlagwerk eine Herausforderung. Durch Rumba-, Foxtrott- und Salsarhythmen wird im Verlauf des Stückes eine ausgelassene Nacht in Havanna beschrieben. Mit dieser Komposition erlangte der Pianist, Orchesterleiter und Komponist Moises Simons weltweite Anerkennung. In zahlreichen Proben hat Dirigentin Sabine Knebel die Musikerinnen und Musiker auf das Highlight des Jahres, das große Jahreskonzert des Musikvereins Harmonie Wiesental, vorbereitet. Gerne möchten wir Ihnen am 1. Adventssonntag dieses Programm darbieten. Karten für das Konzert erhalten Sie bei allen Musikerinnen und Musikern, dem Vorstand Michael Zimmermann und an der Abendkasse. Eine Karte kostet 8,00 €‚ Ermäßigte bezahlen 6,00 €. Natürlich ist wie immer, für Ihr leibliches Wohl in der Konzertpause gesorgt.
15. November 2013 Traditionelles Adventskonzert Der Musikverein Harmonie lädt recht herzlich zum diesjährigen Adventskonzert ein, welches am Sonntag, 1. Dezember 2013 um 17:00 Uhr in der Wagbachhalle Wiesental stattfindet. Das Konzert des MV Harmonie Wiesental unter der Leitung von Sabine Knebel hat auch dieses Jahr wieder viele Leckerbissen für Sie parat. Dieser Abend wird mit Werken von Verdi und Wagner, Walzern, lateinamerikanischen Klängen und weltbekannten Filmmelodien ein unvergessliches Erlebnis für Sie werden! Auch unser Jugendorchester wird, erstmals unter der Leitung von Felix Knebel, sein Können zeigen.
31. Oktober 2013 Adventskonzert am 1. Dezember Wagner - Verdi - Weihnachten Musikstücke zu diesen drei Begriffen liefert das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Harmonie Wiesental. Nach dem Probenwochenende ist jetzt auch jeder Musiker vom Programm des diesjährigen Konzertes überzeugt. Wir bieten unseren Zuhörern wieder musikalische Leckerbissen, ausgesucht von unserer Dirigentin Sabine Knebel. Im zweiten Teil des Konzertes präsentiert sich auch das neu formierte Jugendorchester unter Leitung seines neuen Dirigenten Felix Knebel. Karten werden demnächst von den Musikern angeboten.
Trotz Konzert noch volles Programm Die Musiker des Musikvereins sind nicht nur mit den Konzertproben beschäftigt. Es stehen noch einige Termine an. 11 .11. Spielen bei der Martinsfeier vor dem Feuerwehrhaus gegen 17:30 Uhr 17.11. Auftritt bei der Feier zum Volkstrauertag um 11:45 Uhr auf dem Friedhof Wiesental 07.12. Auftritt bei der Nikolausfeier der Fasenachter im Stadtpark 14.12. Auftritt beim Weihnachtsmarkt des Heimatvereins beim Heimatmuseum
Ausbildung der Jungmusiker Die Ausbildung der Jungmusiker des Musikvereins Harmonie erfolgt ausschließlich über die Musikschule Waghäusel-Hambrücken. Hier sehen wir eine gute musikalische Ausbildung gewährleistet, da die Kinder und Jugendlichen von Fachkräften unterrichtet werden. Zum neuen Musikschuljahr ab November 2013 gewährt die Musikschule Waghäusel-Hambrücken für Neuanfänger der Instrumente: Klarinette, Oboe, Fagott, Trompete, Horn, Tenorhorn und Posaune im ersten Ausbildungsjahr einen Rabatt von 25% auf die Musikschulgebühren und wenn Sie Mitglied beim Musikverein sind ermäßigt sich die Gebühr nochmals um 15%.
Anmeldungen nimmt die Musikschule gerne entgegen Tel.
07254 / 985 980 30. September 2013 Musikverein beim Hubertus-Konzert Am Kerwesonntag, 6.Oktober beteiligt sich das Blasorchester des Musikverein Harmonie Wiesental am Hubertuskonzert des katholischen Kirchenchors in der Pfarrkirche St. Jodokus in Wiesental. Beginn des Konzertes ist um 18 Uhr. Mitwirkende sind der Jagdhornbläserkreis Hubertus Heidelberg, der katholische Kirchenchor St. Jodokus Wiesental und ein größeres Bläserensemble des Musikvereins. Unter dem Dirigat von Sabine Knebel werden die Musiker neben der Messe „Missa Brevis“ von Jacob de Haan noch die Instrumentalen Stücke „Te Deum“ von Carpentier und „Bist du bei mir“ von Johann Sebastian Bach zu Gehör bringen. Wir laden alle Musikfreunde zu diesem besonderen Konzert ein. Der Eintritt beträgt 8 €.
24. September 2013 Ende des Sommerprogramms Mit dem Auftritt beim Pfarrfest endete für die Musiker die Sommerauftrittssaison. So waren wir im September mit dem großen Blasorchester nochmals bei drei Veranstaltungen gefordert. Wir spielten bei der Eröffnungsfeier der "Deutschen Faustballmeisterschaften" beim TSV Wiesental, beim Kerwe-Musikfest unserer Musikfreunde in Oberhausen und dann letztmals beim Pfarrfest in Wiesental zum Frühschoppen. Unsere Dirigentin Sabine Knebel hat jetzt alle Stücke für unser Adventskonzert zusammen und seit zwei Wochen wird auch schon intensiv dafür geprobt. Wir versprechen unseren Zuhörern wieder ein sehr anspruchsvolles und unterhaltsames Programm.
Der Musikverein gratuliert: So eben erreichte uns die Nachricht, dass unser Euphoniumspieler Daniel Machauer mit Bravour seinen Meistertitel im Zimmererhanderk bestanden hat. Das Endergebnis wurde ihm am letzten Samstag zugeschickt. Damit ist Daniel gleichzeitig der jüngste Zimmerermeister im Bezirk. Der Musikverein Harmonie, das Blasorchester und besonders das Euphonium-Bariton-Register gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg auf seinem beruflichen Weg, viel Freude im Kreis seiner Familie und noch massig Spass beim Blasorchester.
4. September 2013
Begeisterung beim Stadtfest 12. Juli 2013 Musik und Sonnenschein Bei strahlendem Sonnenschein fand am letzten Sonntag die Reihe der Frühschoppenkonzerte „Klingende Eremitage“ ihre Fortsetzung. Zunächst spielten die Musiker des MV „Harmonie“ Wiesental unter Leitung ihrer Dirigentin Sabine Knebel. Sie hatte ein sehr unterhaltsames Programm zusammengestellt, das bei den zahlreichen Gästen gut ankam und mit reichlich Beifall bedacht wurde. Hierbei wurden auch wieder ganz neue Stücke vorgestellt. Anja Köhler, die Moderatorin, hat zu den Musikern aus Kürzell die Verbindung vor zwei Jahren ins Leben gerufen und so spielte dieses Orchester am Sonntag zum Gegenbesuch hier bei der Eremitage. Sie überbrachten einen bunten Melodienstrauß und begeisterten die Besucher. Zum Schluß des Konzertes spielten beide Vereine gemeinsam die Badische Hymne „Hoch Badnerland“. Der Musikverein Wiesental bedankt sich bei allen Besuchern, den Gästen aus Kürzell,dem Initiator Roland Langer sowie allen fleißigen Helfern die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Bilder hierzu sind in der Bildergalerie zu finden.
5. Juli 2013 MV Harmonie beim Bezirksmusikfest Das Orchester des Musikverein "Harmonie" Wiesental beteiligte sich am Bezirksmusikfest in Forst. Hier spielten wir beim Massenchor mit 10 anderen Musikvereinen gemeinsam drei Musikstücke. Danach ging es im Festumzug mit allen Musikvereinen und weiteren 12 Ortsvereinen zur Waldseehalle. Hierbei machte es sich sehr positiv bemerkbar, dass in den letzten Proben intensive Marschproben angesetzt waren. Neben den neuen Märschen präsentierten sich die Wiesentaler Musiker in einer sehr guten Marschformation. Bilder hierzu sind in der Bildergalerie zu finden. Tag der Jugend - Kultursommer Am Samstag, 13. Juli 2013 wird es im Rahmen des Kultursommers einen Tag der Jugend geben, an welchem die Jugendorchester der Musikvereine aus Wiesental, Hambrücken und Kirrlach zu einem großen Konzert um 16 Uhr einladen. Im Schatten der Eremitage Waghäusel werden Sie auf der Bühne die Best in Class Gruppe Wiesental, das Schülerorchester Kirrlach, die Bläserklassen der Johann-Peter-Hebel Realschule, die Boomwhackerklasse der JPH, die Blockflötenkinder der Musik- und Singschule Waghäusel-Hambrücken sowie alle Sängerinnen und Sänger der Grundschulchöre der Stadt Waghäusel erleben. In einem abwechslungsreichen Programm werden Sie auch ein eigens zu diesem Anlass getextetes Lied zu hören bekommen.
Der Eintritt ist frei.
28. Juni 2013 Harmonie beim Bezirksmusikfest in Forst Das Blasorchester des Musikvereins "Harmonie" Wiesental beteiligt sich am Bezirksmusikfest in Forst. Hier spielen wir um 14 Uhr beim Massenchor vor der Kirche. Anschließend marschieren wir mit dem Festumzug aus der Ortsmitte bis zur Waldseehalle.
Klingende Eremitage Am Sonntag, dem 7. Juli setzt der Musikverein Wiesental die Reihe der Frühschoppenkonzerte bei der Eremitage fort. Dieses Musikevent beginnt um 11 Uhr und dauert bis 13 Uhr. Neben dem eigenen Blasorchester übernehmen unsere Musikfreunde aus Kürzell den zweiten Teil des Feiluftkonzertes. Beide Vereine führen dabei Stücke aus dem aktuellen Sommerprogramm auf. Neben dem Ohrenschmaus bieten wir unseren Besuchern auch Getränke und einen kleinen Imbiss an.
21. Juni 2013 Musikverein am Flughafen Stuttgart Organisiert von der Jugendleitung trafen sich die Teilnehmer am letzten Samstag, 15. Juni 2013 zum Ausflug nach Stuttgart. Mit der Bahn ging es über Karlsruhe weiter zum Zielort. Nach einer Stärkung fuhren wir mit der S-Bahn direkt zum Flughafen. Dort zeigte uns Herr Reich die geheiligten Hallen des Flughafens und nannte uns viele wichtige Details. Wir fuhren mit dem Flughafenbus zum Flugfeld und sahen aus der Nähe die Maschinen starten und landen. Beeindruckend war auch der Besuch bei der Flughafenfeuerwehr mit ihren riesigen Löschfahrzeugen. Am frühen Abend bummelten wir über die Königstraße, wo jeder noch eine kleine Stärkung zu sich nahm. Gegen 21 Uhr bedankten wir uns, in Wiesental angelangt, bei Jennifer Mösch, die diesen fantastischen Ausflug organisierte und uns einen schönen Tag schenkte.
Klingende Eremitage Die Musiker des Musikvereins Wiesental gestalten am Sonntag, 7. Juli 2013 gemeinsam mit den Musikern aus dem südbadischen Kürzell den dritten Frühschoppen im Jahr 2013 bei der Eremitage in Waghäusel. Wir hoffen doch, dass wir dabei mit schönem Sommerwetter rechnen können. Neben einem zünftigen Ohrenschmaus bieten wir natürlich kühle Getränke und heiße Würstchen für unsere Besucher an. Machen Sie sich einen schönen Sonntag und besuchen Sie die Musiker vor der schönen Kulisse im Stadtteil Waghäusel.
14. Juni 2013 Auftritte im Sommer Nach dem verregneten Maifest und dem Fronleichnamsauftritt mit anschließendem Wiesenfest bereitet sich der Musikverein nun auf die kommenden Aufgaben im Sommer vor. Am 30. Juni beteiligt sich unser Blasorchester beim Bezirksmusikfest in Forst. Wir spielen da beim Massenchor und beim Festumzug. Da wir uns dort gut präsentieren möchten, haben wir auch schon die erste Marschprobe hinter uns. Ausrichter am 7. Juli ist der Musikverein "Harmonie" bei der "Klingenden Eremitage". Hier präsentiert der Musikverein sein neuestes Sommerprogramm. Als Gäste dürfen wir den Musikverein Kürzell aus dem südbadischen Verband begrüßen. Sie revanchieren sich für unseren Auftritt beim Konzert in Kürzell vor zwei Jahren. Die Blaskapelle aus Kürzell gehört zu den großen Blasorchestern und wird mit ihrem Programm auch die Besucher aus Waghäusel und Umgebung sicher angenehm überraschen. Beim Stadtfest am letzten Ferienwochenende werden wir wieder gemeinsam mit den Musikern aus Kirrlach den Frühschoppen im großen Festzelt musikalisch gestalten.
27. März 2013 Schichtplan für unser Maifest 2013. In diesem Jahr wird es ein etwas anderes Verfahren für die Helfereintragung geben. Es wurde in der Verwaltungssitzung beschlossen, dass jeder aktive Musiker/in sich in mindestens einer Schicht eintragen soll.
Dazu habt ihr bis zum Mittwoch 10. April 2013 Zeit.
Danach werden die restlichen freien Schichten denjenigen zugeteilt, die sich bis dahin für keine Schicht eingetragen haben. Also schnell eintragen, dann bekommt ihr noch eure Wunschschicht!
Dazu bitte eine kurze Mail an Anja Köhler [a-s-koehler(at)web.de] mit eurem Namen und der gewünschten Schicht. Die Eintragung erfolgt nach chronologischer Reihenfolge eurer Rückmeldung.
Zur besseren Übersicht könnt ihr hier den aktuellen Schichtplan einsehen (nicht bearbeiten).
Verabschiedung von Walter Amann aus dem "Aktiven Orchester" auf der Jahreshauptversammlung 2013 Walter Amann - Langjähriger aktiver Musiker Walter Amann, Senior im Blasorchester des Musikvereins „Harmonie“ Wiesental ist heute ein bei Jung und Alt im Musikerkreis gleichermaßen allseits geschätzter und hoch geachteter Vereinskamerad, der sich mit „Herz und Hand“, mit seiner ganzen Persönlichkeit mit dem Musikverein „Harmonie“ identifiziert. Bereits im frühen Jugendalter von 14 Jahren trat er im Jahre 1950 dem Musikverein bei und lernte unter Anleitung eines aktiven Musikers mit Hilfe eines Musik-Instrumentalheftes, mehr oder weniger im Selbstunterricht, zunächst Tenorhorn und später Waldhorn. Ohne fachkompetente Instrumentalausbildung in einer Musikschule, denn damals gab es weder eine musikalische Früherziehung noch eine Musikschule, waren Eigeninitiative, ein fester Wille zum Lernen und kontinuierliches Üben die Bedingung und Grundlage zum Erlernen eines Musikinstrumentes. Walter Amann hat im Verlauf seines Vereinslebens in vielen Funktionen seine Kraft, seine Talente und viel Freizeit in den Dienst des Musikvereins gestellt. So war er 40 Jahre lang in der Verwaltung und als Instrumentenwart tätig. Bei jedem Zeltaufbau für Vereinsfeste wirkte er mit. Und ebenso lange arbeitete er mit seiner Ehefrau Ruth am Getränkestand bei Vereinsfesten und trug dafür auch die Verantwortung. Dafür gilt dem Ehepaar recht herzlicher Dank und hohe Anerkennung im Namen der Vorstandschaft und des gesamten Vereins. Als Musiker mit dem Waldhorn erlebte Walter zahlreiche Höhepunkte mit der Blaskapelle; so beispielsweise 1962 die Teilnahme am Bundesmusikfest in Ludwigsburg, viele erfolgreiche Wertungsspiele mit überwiegend hervorragenden Prädikaten und eindrucksvolle Konzerte, besonders unter der musikalischen Leitung unseres unvergessenen Dirigenten Manfred Keller. Unser Jubilar erfuhr für seine jahrzehntelange Mitwirkung im Musikverein und Pflege der Blasmusik besondere Ehrungen; seine höchste Auszeichnung erhielt er für 60Jahre Musikaktivität mit der " mit Ehrennadel in Diamant mit Jahreszahl und Ehrenbrief “ vom Blasmusikverband Karlsruhe. Die Verdienste unseres Musiker-Seniors Walter können wir als Musikverein „Harmonie“ am besten würdigen mit der Feststellung, dass er durch seinen unermüdlichen Einsatz und seine Mitverantwortung in allen Bereichen des Vereinslebens und durch sein Leben mit der Musik und für die Musik ein lebendes Vorbild für unsere Musikerjugend darstellt und wir alle froh sind, ihn in unserem Verein und im aktiven Musikerkreis zu haben. Leider wurde Walter im vergangenen Jahr durch Krankheit gezwungen aus dem aktiven Blasorchester auszuscheiden. Diese Krankheit hat er in der Zwischenzeit gut überwunden. Wir alle wünschen ihm von Herzen gute Gesundheit, Wohlergehen und noch viele schöne Jahre im Kreise seiner Familie und weiterhin gute Verbundenheit mit seinem Musikverein „Harmonie“ Wiesental.
Bericht der Generalversammlung vom 23. Februar 2013 Nach dem vom Blasorchester begleiteten Gedenkgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche konnte Vorstand Zimmermann zahlreiche Vereinsmitglieder zur Generalversammlung begrüßen. Eröffnet wurde die Versammlung mit musikalischer Begrüßung durch einen zünftigen Marsch. Nachdem es im vergangenen Jahr erfreulicherweise keine Todesfälle unter den Mitgliedern gab, konnte die Jahreshauptversammlung durch die Berichte der Verwaltung fortgesetzt werden. Vorstand Zimmermann gab einen statistischen Überblick der Mitglieder und ging kurz auf die Entwicklung des Orchesters ein. Hierbei wurde festgestellt, dass im Trompetenregister bedingt durch Krankheit und berufliche Gründe einige Bläser ausgeschieden sind. Schriftführer Dr. Vogel berichtete über die Veranstaltungen im letzten Geschäftsjahr.
Die Dirigentin Sabine Knebel zeigte die Orchesterentwicklung und die musikalischen Höhepunkte des Jubiläumsjahres auf. Jugendleiterin Anja Köhler referierte über die zahlreichen Veranstaltungen der Jugendleitung und des Jugendorchesters. Der noch kommissarische Kassier Gert Winkler konnte eine positive Bilanz aufzeigen. Daniela Blümle übernahm die Auszeichnung der Musiker für den besten Probenbesuch. Die Preise gingen an Michael Zimmermann, Felix Knebel, Marie Hambsch und Günther Mahl. Walter Amann, über 60 Jahre aktives Mitglied beim Verein wurde für seine Aktivität geehrt (der ausführliche Bericht folgt) und aus dem aktiven Orchester verabschiedet. Nach einem Ausblick auf das kommende Jahr endete die Generalversammlung.
Jahreshauptversammlung 2013 Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikverein "Harmonie" Wiesental findet am Samstag, 23. Februar 2013 im Probenraum in der Wagbachhalle statt. Beginn ist nach dem Gedenkgottesdienst um 20 Uhr.
Tagesordnung: Begrüßung Totengedenken Berichte der Verwaltung Entlastung der Verwaltung Wahl der Kassenprüfer Verschiedenes
Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Gedenkgottesdienst Am Samstag, 23. Februar findet der jährliche Gedenkgottesdienst für Mitglieder des Musikvereins statt. Der Gottesdienst beginnt um 18:30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Jodokus in Wiesental. Das Blasorchester des Musikvereins wird diesen Gottesdienst musikalisch begleiten.
Kappenabend am 08. Februar 2013
Liebe Musiker, liebe Freunde und Gönner, der Musikverein Harmonie Wiesental veranstaltet in diesem Jahr einen Kappenabend ganz speziell für EUCH. Los gehts ab 19:19 Uhr am Freitag, den 8. Februar 2013 im Gasthaus zum Schwanen in Wiesental. Also packt eure(n) Partnerin, Ehemann, Geliebte, Freund, Kind und Hund (nur mit 2 Beinen)ein und feiert gemeinsam mit uns die 5. Jahreszeit.
Für das leibliche Wohl und ein kleines Programm ist gesorgt.
Du hast aber noch eine tolle Idee, einen Sketch, einen Musikbeitrag oder auch einfach nur einen tollen Witz auf Lager? Dann melde dich schnell bei Anja Köhler (a-s-koehler (at) web.de oder 07254/2479), damit wir deinen Beitrag auch noch ins Programm mit einbauen können. Über eine kurze Mail oder einen Anruf mit deine Anmeldung würden wir uns bis zum 30. Januar 2013 riesig freuen!
Musikalische Grüße
13. November 2012 Jubiläumskonzert 2012
Im Jubiläumsjahr des Musikvereins gibt es am 1.
Adventsonntag ein besonderes Highlight. Unsere Dirigentin Sabine Knebel
hat ein exzellentes Programm ausgewählt, das wir unseren Besuchern
präsentieren möchten. Unter anderem spielen wir bekannte Tänze aus dem
letzten Jahrhundert, die meist mit Tanzgruppen oder Tanzpaaren auf der
Bühne in Bewegung gesetzt werden. Hierfür danken wir den Tänzerinnen und
Tänzern vom Tanzzentrum der Musikschule Waghäusel-Hambrücken, der
Schautanzgruppe des FV 1912 sowie den Paaren Streit-Buse und
Köhler-Becker. In diesem Jahr waren zwei unserer Musiker, Angelina Flohr
und Felix Knebel, auf dem Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"
erfolgreich. Sie werden als Solisten bei unserem Jubiläumskonzert
auftreten.
die Solisten Angelina Flohr und Felix Knebel
02. Oktober 2012 Letzter Sommer-Auftritt des Blasorchesters Am Sonntag, 7.Oktober feiern wir in Wiesental Kerwe. Aus diesem Anlass veranstaltet der MGV Wiesental im Pfarrsaal sein großes Kerwe-Fest. Das große Blasorchester des Musikverein „Harmonie“ Wiesental wird ab 17 Uhr auf der Bühne des Pfarrsaales letztmals in diesem Jahr sein Sommerprogramm zu Gehör bringen. Wir freuen uns heute schon und wünschen, dass möglichst viele Gäste unserem Programm folgen und den abwechslungsreichen Kerwe-Sonntag beim MGV Wiesental besuchen.
Kein Adventskonzert im Jahr 2012, aber.. Da der Musikverein „Harmonie“ 1922 e.V. in diesem Jahr seinen 90sten Geburtstag feiert hat die Verwaltung mit der Dirigentin beschlossen, dass in diesem Jahr kein Adventskonzert stattfindet. Stattdessen wird am 1.Adventsonntag ein Jubiläumskonzert aufgeführt. Neben „Blasorchester und Jugendorchester“ beteiligen sich noch verschiedene Gruppen mit Showtänzen die zu den Klängen des Orchesters ihr Können präsentieren. Dazu kommen Soloauftritte unserer Musiker Angelina Flohr und Felix Knebel, die es beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ bis auf den Bundesentscheid geschafft haben. Wir können unseren Konzertbesuchern einen ganz besonderen Event versprechen. Es wird der Höhepunkt in unserem Jubiläumsjahr sein.
20. September 2012 Doppelauftritt am Sonntag Gleich zweimal müssen die Musiker des MV „Harmonie“ Wiesental am Sonntag, 23.09.2012 antreten.
Pfarrfest Wiesental Um 11:30 Uhr findet das erste Frühschoppenkonzert im Rahmen des Pfarrfestes der katholischen Pfarrgemeinde statt. Ob der Auftritt im Pfarrsaal oder aber im Freien stattfindet, wird je nach Wetterlage entschieden. Dies wird für unsere fünf Jungklarinettisten, die frisch ins große Blasorchester aufgenommen wurden, ihre erste Bewährungsprobe. Wir wünschen gutes Gelingen.
Musikfest Oberhausen Da unsere Musikfreunde aus Oberhausen ebenfalls an diesem Wochenende ihr Kerwe-Musikfest feiern, fahren wir nach dem Pfarrfest gleich zum Festzelt bei der Radrennbahn. Dirigentin Sabine Knebel hat nochmals ein schönes Programm aus dem Sommer-Repertoire zusammengestellt, obwohl wir schon seit zwei Wochen für unser Jubiläumskonzert proben. Unser Auftritt in Oberhausen beginnt um 13:15 Uhr. Über mitreisende Fans würden wir uns sehr freuen.
Kerwefest des MGV Wiesental Am Kerwe-Sonntag, 7.Oktober feiert der MGV Wiesental sein Kerwefest im Pfarrsaal Wiesental. Hier spielt das große Blasorchester ab 17 Uhr.
10. Juli 2012 Musikverein gratuliert zum Jubiläum Der 90jährige Musikverein „Harmonie“ gratuliert dem FV 1912 recht herzlich zu seinem 100jährigen Jubiläum und wünscht weiterhin viel Erfolge und in den nächsten 100 Jahren. So spielt das große Blasorchester der Harmonie am Sonntag bei den Jubiläumstagen im Festzelt zum Frühschoppen auf. Ab 11 Uhr werden wir die Gäste mit unserem neuen Sommerprogramm unterhalten. Besuchen sie die Jubiläumsveranstaltung des FV 1912 und erleben sie, dass nichts so gut zusammen passt wie Sport und Musik
02. Juli 2012 Musikverein gratuliert: Am letzten Mittwoch wurde unser Mitglied und Gönner Paul Marx 70 Jahre alt. Am Samstag feierte unser Ehrenmitglied Werner Rolli seinen 75.Geburtstag. Wir wünschen unseren Geburtstagskindern weiterhin "Alles Gute" sowie Gesundheit und viel Freude im Kreise ihrer Familien sowie beim Musikverein "Harmonie" Wiesental.
Unsere Klarinettisten Julia und Christine Mayer wie auch ihre Schwester unsere Trompeterin Lena Mayer haben auf dem St. Paulusheim bzw. dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium ihre Abiturprüfung erfolgreich bestanden. Wir gratulieren dazu recht herzlich und wünschen den drei Schwestern auf ihrem weiteren Lebensweg viel Erfolg.
Klingende Eremitage Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besuchern und Helfern, die uns bei dem Frühschoppenkonzert besucht haben. Jetzt am Sonntag 8.Juli sind unsere Musikkameraden vom Musikverein Kirrlach Veranstalter. Wir laden dazu recht herzlich ein, lassen sie sich diesen Start in den Sonntag nicht entgehen.
Frühschoppen beim Jubiläum des FV 1912 Den letzten Auftritt vor der Sommerpause hat das Blasorchester des Musikverein "Harmonie" Wiesental bei der Jubiläumsveranstaltung des FV 1912 am Sonntag, 15.Juli von 11 -12:30 Uhr.
12. Juni 2012 Klingende Eremitage Schon im dritten Jahr läuft jetzt schon die Frühjahrs – Matinee „Klingende Eremitage“. Der Platz vor der Eremitage hat sich als ideal erwiesen und wird von der Bevölkerung sehr gerne angenommen. Am Sonntag 17.Juni spielt der Musikverein „Harmonie“ Wiesental von 11 – 13 Uhr vor dem Jagdschlösschen. Dabei werden das neuformierte Jugendorchester und das große Blasorchester zu hören sein. Die Dirigentinnen Sabine Knebel und Angelina Flohr haben ein unterhaltsames Programm zusammengestellt um ihre Zuhörer zu begeistern. Ansprechende Musik, kleine Imbisse und erfrischende Getränke bietet das Team des Musikvereins an. Wir laden ein zu einem angenehmen Start in den Sonntag.
Fronleichnam Traditionell begleitete das Blasorchester der „Harmonie“ die Kirchengemeinde bei der Fronleichnamsprozession. Auf dem Weg über die Mannheimer-, Lußhard-, Stefan- und Wagbachstraße erklangen die Kirchenlieder durch den Musikverein. Einen Dank möchten wir noch an die Feuerwehr aussprechen, die uns vor den verkehrswidrigen Autofahrern schützte.
Bezirksmusikfest in Lieolsheim Das Blasorchester der „Harmonie“ hatte seinen Auftritt beim Bezirksmusikfest in Liedolsheim zum Freundschaftsspielen im voll besetzten Festzelt. Hier mussten wir uns etwas besonderes einfallen lassen, denn unsere Vorgänger auf der Bühnen war eine Gastkapelle aus Österreich „Bad Hall“. Deren Dirigent hüpfte wie ein Stehaufmännchen durch das Zelt und animierte das Publikum durch Sprüche, Gesang und Gymnastikübungen. Doch Sabine Knebel stellte das Programm zusammen und traf genau den Geschmack der Festgäste, sodass auch wir beim Publikum genauso gut ankamen.
Frühschoppen bei Reifen-Pescha Das große Blasorchester des Musikverein „Harmonie“ Wiesental spielte zum Frühschoppen beim 20jährigen Firmenjubiläum von Reifen-Pescha. Trotz des schlechten Wetters am vergangenen Sonntagvormittag fanden sich doch recht viele Zuhörer auf dem Firmengelände ein. Schon nach den ersten Musikstücken verschwanden die dunklen Regenwolken und bei frühsommerlichen Temperaturen lauschten die Gäste dem Sommerprogramm 2012. Dirigentin Sabine Knebel traf mit ihrer Auswahl genau den Geschmack der Zuhörer und der Musiker. Obwohl das Orchester wegen des Termins in den Ferien personell geschwächt war folgten die Musiker begeistert dem Dirigat und erhielten dafür auch den gebührenden Beifall.
Bezirksmusikfest in Liedolsheim Kaum sind die letzten Auftritte des großen Blasorchesters verklungen warten schon die nächsten Aufgaben. So beteiligt sich der Musikverein Wiesental am Freundschaftsspielen beim Bezirksmusikfest in Liedolsheim am kommenden Sonntag. Unser Auftritt ist ab 17 Uhr im Festzelt geplant. Der Auftritt erfolgt in Musikerkleidung. Zur Abfahrt nach Liedolsheim treffen wir uns um 16:15 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Feuerwehrhaus.
Klingende Eremitage Im Rahmen der Sonntagsvormittagskonzerte zur „Klindenden Eremitage“ laden wir heute schon die ganze Bevölkerung ein. Der Musikverein „Harmonie“ Wiesental gestaltet den Termin am Sonntag, 17.Juli 2012. Die Musik spielt von 11 – 13 Uhr. Bei dieser Matinee zeigt sich neben dem Blasorchester auch das neuformierte Jugendorchester. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Sommersaison hat begonnen Das große Blasorchester hatte am Vatertag bei den Musikerfreunden aus Kirrlach seinen ersten Freiluftauftritt in dieser Saison. Wie schon in den vergangenen Jahren spielte das Orchester unter Leitung seiner Dirigentin Sabine Knebel zum Frühschoppen vor dem alten Kirrlacher Rathaus. Trotz der recht kühlen Witterung in der Morgenstunde konnte das Programm der Wiesentaler Musiker einige Gäste anlocken. Zum Ende unseres Auftrittes waren alle Tische besetzt und wir erhielten mit dem mächtigen Beifall den gebührenden Lohn für unsere Darbietungen. Wir freuen uns, dass wir uns mit den Kirrlacher Musikern so engagiert haben, dass diese bei uns zum Maifest spielen und wir uns dann bei ihnen am Vatertag revanchieren können.
Nächste Auftritte: Am Sonntag, 3.Juni spielen wir zum Frühschoppen ab 11 Uhr bei der Firma Reifen Pescha zum 20.Firmen-Jubiläum auf dem Firmengelände. Am Donnerstag 7.Juni begleiten wir die Fronleichnams-Prozession durch den unteren Ortsteil. Beim Bezirksmusikfest am 10.Juni in Liedolsheim spielen wir von 17 – 18:30 Uhr beim Freundschaftsspielen. Im Rahmen der „Klingenden Eremitage“ spielt das Jugend- und das große Blasorchester des Musikverein „Harmonie“ Wiesental am 17.Juni von 11 – 13 Uhr.
Generalversammlung 2012 Die Generalversammlung des Musikverein „Harmonie“ Wiesental fand erstmals mittwochs nach der Musikprobe statt. Zu den zahlreich anwesenden Musikern gesellten sich nur wenige fördernde Mitglieder. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Zimmermann spielten die Musiker zur Totenehrung. Im vergangenen Jahr hatte der Musikverein 4 tote Mitglieder zu betrauern. Es folgten die Berichte der Verwaltung, die im wesentlichen nur positives zu berichten hatten. Die Höhepunkte im verflossenen Vereinsjahr waren die Auftritte beim Adventskonzert, beim Konzert in Kürzell sowie bei der „klingenden Eremitage“ und im Europa-Park Rust. Das Maifest brachte neben viel Arbeit auch ein erfreuliches Ergebnis in die Vereinskasse. Der scheidende Kassier Gert Winkler konnte über einen positiven Kassenstand berichten. Über zahlreiche Aktivitäten konnte die Jugendleiterin Anja Köhler die anwesenden Mitglieder informieren. Ehrenmitglied Ursula Bräutigam schlug die Entlastung der Vorstandschaft vor, der auch einstimmig zugestimmt wurde. Die Neuwahlen wurden turnusmäßig durchgeführt. Da Andrea Wermuth, Gert Winkler und Günther Hoffmann aus der Verwaltung ausscheiden mussten drei Nachfolger gefunden werden. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1.Vorstand Michael Zimmermann, 2.Vorstand Herbert Mahl, Schriftführer Dr. Tim Vogel, Notenwart Sebastian Blümle, Beisitzer: Christine Kolb, Jennifer Mösch, Anja Zimmerer, Kurt Oßwald, Rolf Blümle, Manuel Hambsch. Leider wurden für den scheidenden Kassier noch kein Nachfolger gefunden. Daniela Blümle führte die Ehrung für den Probenbesuch durch. Bei 69 Proben und Auftritten im Vereinsjahr 2011 hatten folgende Musiker die meisten Probenbesucht: M.Zimmermann, A. Köhler, G. Mahl und F. Knebel. Vorstand Zimmermann bedankte sich bei den Musikern und den Verwaltungsmitgliedern für ihre Arbeit. Der Ex-Kassier Gert Winkler erhielt für seine sechzehnjährige einwandfreie Kassenleitung viel Lob sowie ein Präsent
Maifest gut besucht Ein großer Erfolg war das diesjährige Maifest des Musikvereins Harmonie im heimischen Stadtpark. Bei bestem Wetter wurde der Maibaum durch den Handwerker- und Gewerbeverein aufgestellt. Die Zimmererzunft stellte den Maibaum, der durch den Verein historische Baumaschinen in Begleitung des Bruhrain Fanfarenzugs gebracht wurde. Bürgermeister MdL Heiler hielt die Eröffnungsrede und zelebrierte den Fassanstich. Durch die befreundeten Musikvereine aus Oberhausen und Kirrlach wurden die zahlreichen Besucher bestens unterhalten. Die Töne Bruhrains setzten dem Unterhaltungsprogramm das Sahnehäubchen auf. Am 1. Mai herrschte ein großer Gästezuspruch, der die Helferteams hinter den Theken ganz schön ins Schwitzen brachte. Der Musikverein bedankt sich bei allen Festbesuchern und vor allem bei den fleißigen Helfern, sei es bei der Planung, dem Auf- und Abbau, an den Getränke- und Essensständen, sowie bei allen Kuchenspendern.
|